Aktuelles
Endlich Montag- Traumjob. Traumregion
Am 20.03.2025 waren wir zu Gast im Porsche Zentrum Bayreuth – gemeinsam mit Radio Mainwelle durften wir den großen Abschluss der Kampagne „Traumjob. Traumregion. Endlich Montag.“ feiern.
Ein Abend voller inspirierender Impulse: Themen wie Mental Health, Generationenwechsel und moderne Firmenkultur standen im Mittelpunkt – genau das, was Unternehmen heute wirklich bewegt.
Ich selbst hatte die Ehre, einen Einblick in das Thema „Körperliche Performance im (Arbeits-)Alltag“ zu geben. Dabei ging es um die zentrale Frage, wie Bewegung, Haltung und körperliche Fitness nicht nur die Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch das persönliche Wohlbefinden im Berufsleben nachhaltig verbessern können.
Ein starkes Event mit wertvollen Begegnungen – für eine Region, die Lust auf Montag macht.
Ihr Hans Latta
Unser Leitbild:
Wir lieben den Montag, und so toll, dass es 52 Montage im Jahr gibt!
Die Orthopädische Schmerztherapie Bayreuth bieten seinen Patienten alles, was das Menschenherz begehrt: faszinierende Begegnungen in der wachsenden Orthopädie Erlebniswelt.
Mit viel Herzblut und großem Engagement schreiben wir die Erfolgsgeschichte der 2010 gegründeten Ortopädischen Schmerztherapie bis zum heutigen Tag fort. Mit einem feinen Gespür für das Moderne, Traditionen und dem Mut, immer wieder neue Wege zu gehen.
Bei uns erleben Sie Leidenschaft zum Anfassen. Dank einem eingespieltem Team aus langjährigen Mitarbeitern und hochmotivierten Nachwuchstalenten, die allesamt für den Beruf brennen. Wir sind erst dann zufrieden, wenn wir unseren Patienten alle Facetten einer Behandlung nähergebracht haben.
Patientenzufriedenheit ist bei uns das A und O und das bedarf kontinuierlicher Weiterbildung in allen Bereichen.
Wir haben ein Ziel hier im Fränkischen an unserem Standort Bayreuth. Wir möchten die Erwartungen unserer Patienten erfüllen und ihnen helfen, dass ist uns eine Herzensangelegenheit.
Ausbildungskurs IPSIS in Amsterdam
Vom 14. bis 16. März 2025 hatte ich die Gelegenheit, am Ausbildungskurs der IPSIS (International Pain and Spine Intervention Society) in Amsterdam teilzunehmen – speziell ausgerichtet auf erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder.
Der Kurs bot nicht nur fundierte Inhalte zur Didaktik und zur strukturierten Vermittlung praktischer Techniken, sondern vor allem auch einen intensiven, fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa.
Für mich persönlich war es eine bereichernde Erfahrung – sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf meine Rolle als Ausbilder. Der Blick über den eigenen Tellerrand und der internationale Dialog haben neue Impulse gesetzt, die ich mit in meine tägliche Arbeit nehme.